- Home
- Infobereich
- Aktive Klassenfahrt. Übersicht Aktivitäten
Aktivitäten von A-Z
Abseilen
Mit Klettergurt und Bergseil gesichert geht es hier nach einer umfassenden Einweisung und mehreren vorbereitenden Übungen unter Anleitung geprüfter Guides senkrechte, bis zu 15 Meter hohe Felswände hinunter. Die Überwindung eigener Urängste und das Vertrauen der Seilschaft ineinander und zum Material ist das wesentliche Ergebnispotential dieser Aktivität. Abseilen eignet sich insbesondere für Maßnahmen, die inhaltlich dem Thema Vertrauensbildung gewidmet sind.
Alpine Coaster
Der Alpine Coaster in Imst ist die längste Sommerrodelbahn der Alpen. Auf Schienen geht es rasant den Berg hinunter – durch Kurven, Wellen und Steilpassagen. Das Tempo bestimmen die Fahrer selbst, sodass jede Fahrt zum ganz persönlichen Natur- und Actionerlebnis wird.
Area47
Die AREA 47 ist ein großer Outdoor-Freizeitpark mit verschiedenen Wasser- und Kletterangeboten.
Bogenschießen
Des Wechselspiel aus Konzentration und Entspannung ist das faszinierende an dieser Aktivität, die vor allem eines macht: Spaß! Insbesondere als zeitlich überschaubare Ergänzung zu anderen Modulen.
Bergwandern
Back to the Roots: so könnte das Motto unserer geführten Bergwanderungen lauten. Staatlich geprüfte Bergwanderführer und ausgewählte Routen sorgen dafür, dass dabei weder Langeweile noch Überforderung aufkommen. Hin und wieder legen wir eine Pause ein, um mit spannenden Teamspielen die Kooperation im Klassenverband zu fördern.
Canyoning
Beim Canyoning erkunden wir eine wilde, naturbelassene Schlucht auf eine ganz besondere Weise: wandernd, kletternd, springend, rutschend und abseilend folgen wir dem Lauf des Wassers. So entdecken die Teilnehmer Schritt für Schritt, was die Natur über Jahrtausende geformt hat – von sanften Felsrutschen über klare Wasserbecken bis hin zu beeindruckenden Felsformationen. Unsere Touren werden von erfahrenen, staatlich geprüften Guides geleitet, die jeden Schritt begleiten und für höchste Sicherheit sorgen. Vor Beginn gibt es eine umfassende Einweisung in die Ausrüstung und Techniken, sodass sich alle bestens vorbereitet fühlen. Für das Abenteuer stellen wir die komplette Sicherheits- und Spezialausrüstung zur Verfügung: Neoprenanzug und spezielle Canyoningschuhe, Klettergurt und Sicherungsgeräte, Helm. Das Besondere am Canyoning ist die Kombination aus Naturerlebnis, Abenteuer und Teamwork: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer kann sich individuell ausprobieren, während die Gruppe sich gegenseitig unterstützt. So entstehen vertrauensvolle Momente und ein starkes Gemeinschaftsgefühl – und am Ende das gute Gefühl, gemeinsam etwas Besonderes geschafft zu haben.
Floßbau
Teamwork, Planungskompetenz und Verantwortungsübernahme sind die zentralen Themen dieser Aktivität. Und anders als im Schulalltag wird jedem Schüler sofort klar, ob er seine „Hausaufgaben“ wirklich richtig gemacht hat – denn nur ein mit Sorgfalt und Umsicht konstruiertes Floß schafft den Weg bis zum Ausstiegspunkt. Zertifizierte Guides und unsere Sicherheitsausrüstung sorgen dafür, dass auch im schlimmsten Fall der Fälle höchstens nasse Bekleidung herauskommt.
Geocaching
Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd. Mit GPS-Empfängern – das sind kleine Navigationsgeräte im Handyformat - werden Checkpunkt lokalisiert. Hier müssen die Teams mal einfache, mal etwas schwierigere Rätsel lösen, aus denen sich die Koordinate für das nächste Ziel ergibt. Am Ende erreichen alle Teams den gleichen Zielpunkt – und das schnellste Team gewinnt. Geocaching hat aus erlebnispädagogischer Sicht ein herausragendes Potential zur Teamfindung im Klassenverband.
Geoexkursion
Die Geoexkursion ist eine Kombination aus dem faszinierenden Besuch im Solnhofer Fossilienmuseum (inkl. Führung) und der Fossiliensuche unter Anleitung in einem der Solnhofer Schiefersteinbrüche. Erdgeschichte zum Anfassen ist hier das zentrale Thema, das die Schüler oft mit überraschend beeindruckenden Funden entlohnt.
Hochseilgarten
Im Hochseilgarten erleben die Teilnehmer ein spannendes Abenteuer in luftiger Höhe. Auf verschiedenen Stationen und Parcours geht es über Seilbrücken, schwankende Balken und andere Elemente – mal wackelig, mal herausfordernd. Bevor es nach oben geht, erhalten alle eine gründliche Sicherheitseinweisung und werden mit professioneller Sicherheitsausrüstung ausgestattet. Unter der Anleitung erfahrener Guides lernen die Teilnehmer, sich sicher zu bewegen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Hindernisse zu überwinden. Der Hochseilgarten ist nicht nur ein spannendes Abenteuer, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, Teamgeist und Vertrauen zu stärken. Jeder kann in seinem eigenen Tempo entscheiden, wie weit er gehen möchte – so wird die Herausforderung individuell angepasst. Das Erlebnis bietet eine gelungene Mischung aus Spaß, Selbstüberwindung und Gruppenerfahrung, bei der alle Teilnehmenden gestärkt und stolz wieder mit beiden Beinen am Boden ankommen.
Kanutouren
Manchmal locker-entspannt, manchmal spritzig und aufregend geht es bei unseren Kanutouren den Fluss hinunter. Drei bis vier Schüler teilen sich ein kippstabiles und robustes Kanu und sind als echtes Team stets aufeinander angewiesen. Zertifizierte Kanuguides sorgen dabei auf dem Fluss für Sicherheit und einen reibungslosen Tourenablauf. Mit dem Kanu erleben wir eine kleine Reise durch ein unbekanntes Stück Deutschland: Vorbei an den Spuren der Biber und mächtig aufragenden Uferfelsen, im Schatten mächtiger Burgen und in Rufweite aufsteigender Grauhreiher. Die Kombination mit unserem Naturcampingplatz und dem obligatorischen Lagerfeuer am Abend macht uns dabei alle zu Brüdern Huckleberry Finn’s.
Klettersteig
Gesichert am Stahlseil geht es Schritt für Schritt durch die Felsenlandschaft – über Trittstufen, Leitern und schmale Passagen. Begleitet von unseren erfahrenen Guides entdecken die Teilnehmer die Bergwelt aus einer ganz neuen Perspektive. Der Klettersteig ist ein ideales Naturerlebnis, um Höhe, Fels und Teamgeist inmitten beeindruckender Landschaft sicher zu erleben.
Rafting
In unseren großen Schlauchbooten für 8 bis 10 Personen begeben Sie sich auf eine der schönsten Wildwasserstrecken Europas – die Imster Schlucht. Dabei erleben Sie die ganze Faszination des Wildwassers: spritzige Wellen, rauschendes Wasser und die besondere Dynamik, die entsteht, wenn alle gemeinsam paddeln und ein Ziel verfolgen. Vor dem Start gibt es eine ausführliche Sicherheitseinweisung. Unsere staatlich geprüften Raftguides erklären alle wichtigen Kommandos und zeigen, wie man sich im Boot richtig verhält. So sind Sie bestens vorbereitet, wenn es auf den Fluss geht. Für Ihre Sicherheit und den richtigen Komfort stellen wir komplette Ausrüstung zur Verfügung: Neoprenanzug und Neoprenjacke, Neoprenschuhe, Schwimmweste, Helm. Gut ausgerüstet und unter erfahrener Anleitung wird Rafting zu einem ebenso sicheren wie spannenden Erlebnis. Das Besondere am Rafting: Alle sitzen in einem Boot – und nur wenn das Team zusammenarbeitet, lassen sich die Stromschnellen so meistern, wie man es sich wünscht. Diese gemeinsame Herausforderung macht Rafting nicht nur aufregend, sondern stärkt auch den Teamgeist und sorgt für unvergessliche gemeinsame Momente.
Schneeschuhtour
Bei unserer Schneeschuhtour geht es hinaus in den verschneiten, alpinen Winterwald – abseits von Skipisten und Trubel. Dort, wo keine Lawinengefahr besteht, erleben die Teilnehmer die Stille und den Zauber der winterlichen Natur ganz unmittelbar. Ausgestattet mit Schneeschuhen erkunden wir gemeinsam die verschneite Landschaft und genießen die besondere Atmosphäre, die nur ein unberührter Winterwald bieten kann. Die Tour stellt keine besonderen Anforderungen an Vorkenntnisse und erfordert etwa die gleiche Kondition wie eine einfache, dreistündige Wanderung. So ist sie ideal für Gruppen geeignet, die gemeinsam die Natur erleben und einen unvergesslichen Wintertag verbringen möchten.
Wald-Klettergarten
In diesem Waldseilgarten erwarten uns 55 spannende Aufgabenstellung in bis zu 12 Metern Höhe. Teamwork, Geschicklichkeit und Selbstüberwindung sind immer wieder gefordert, um das Ende der sieben verschiedenen Parcours zu erreichen. Modernste Ausrüstung und eine umfassende Einweisung sorgen bei all dem für ein Maximum an Sicherheit.